Meine seltsamsten Erlebnisse in Firmen
Ich erzähle aus dem Nähkästchen: Kündigungen, Konflikte und Heulkrämpfe.
Ich erzähle aus dem Nähkästchen: Kündigungen, Konflikte und Heulkrämpfe.
OK von der Geschäftsführung bekommen, Budget vorhanden, aber Führungskräfte wollen nicht mitmachen beim BGM. Kennen Sie das?
Haben Sie Mut zum Risiko? Die Fähigkeit, Unsicherheit auszuhalten? Kapital für 6 Monate? Den Wunsch nach Unabhängigkeit? Sind Sie flexibel?
Alle reden durcheinander. Oder es ist hochemotional. Oder niemand sagt etwas. Gruppendiskussionen können anstrengend sein ...
Kennen Sie die drei größten Gefahren bei Kooperationen? Und was passieren kann, wenn man schlechte Kooperationen eingeht?
Immer noch genug Firmen, v.a. KMUs, haben noch keine GBu gemacht. Und damit gibt es Potential für uns als PräventionsexpertInnen, auch für AMed und SiFA's!
Ich kenne PräventionsberaterInnen, die einen hohen Stundensatz bzw. tolle Kundenlisten auf der Website haben, aber fachlich furchtbar sind und nicht evidenzbasiert arbeiten, sich aber gut verkaufen können!
Ich will anderen Selbstständigen Mut machen: Traut Euch, Eure Wünsche umzusetzen! Gerade wir haben ja alle Freiheiten der Welt, um unsere Arbeitsbedingungen an unser Leben anzupassen.
Ich habe Anfang Jänner 2021 fünf Vorhersagen gewagt. Was ist davon eingetroffen? Und was hat sich 2021 in meinem Business getan? Welche arbeitspsychologischen Themen in der Arbeitswelt waren wichtig? Was sind meine Pläne für das nächste Jahr? Und was wird sich privat 2022 bei mir ändern?
In diesem Interview geht es um virtuelle Kommunikation. Es gibt viele Anregungen und Ideen, die gerade auch im Hinblick auf die aktuellen Herausforderungen sehr nützlich sein können.
Interview von Mag. Veronika Jakl, geführt durch Professor Peter M. Wald, erschienen am 27.12.2021 im Leipziger HRM-Blog
Wir sollten nicht nur vor uns hin arbeiten, sondern regelmäßig das große Ganze betrachten! Gerade Selbstständige sollten AN ihrem Business arbeiten und nicht nur IN Ihrem Business.
Müssen Sie bei jedem Angebot neu überlegen und konzipieren? Führen Sie mehrere/längere Erstgespräche bis Sie überhaupt wissen, was Sie anbieten sollen?
Das Menschenbild von Vorgesetzten und damit ihr tägliches Führungsverhalten haben wissenschaftlich belegten Einfluss auf die Beschäftigten, u.a. auf Blutdruck, muskuloskelettale Beschwerden, Immunerkrankungen und psychische Erkrankungen wie Burnout.
Es geht hier um zehn wichtige, wenn nicht DIE wichtigsten Eigenschaften, die PräventionsexpertInnen mitbringen müssen. Damit sie überzeugen. Damit sie selbst zufrieden sind mit ihrem Arbeitsalltag. Damit sie Erfolg haben.
In der aktuellen Podcast-Episode reden wir über die 3 wichtigsten Punkte, an denen Sie erkennen, dass der Preis für Ihre Dienstleistung zu billig ist. Damit Sie sich nie wieder unter Wert verkaufen!
Glauben Sie auch, dass es immer gut ist, direkt mit der Geschäftsführung zu sprechen? Dann müssen Sie unbedingt diese Podcast-Episode hören! Denn das ist ein großer Irrtum!
In dieser Episode erzähle ich Ihnen, warum ich kein Geschäftsführer bin und warum ich mich nicht als Psychologe sehe. Am Ende wissen Sie, wie man ganz einfach im Arbeitsalltag gendergerechte Sprache verwendet. Ohne lange Sätze.
Das selbstbewusste Auftreten bei Online-Vorträgen und Webinaren ist hier das Thema. Sie bekommen von mir viele Tipps und Tricks aus meinem Alltag mit einem OnlineBusiness.
Hier geht es darum, wie Sie Ihre überbetriebliche und innerbetriebliche Vernetzung von Stakeholdern voranbringen können. Ich zeige Ihnen, warum ich seit Beginn meines Berufslebens Vernetzung schätze und warum ich keine Angst habe, dass mir KollegInnen die Projekte wegschnappen.
Hier geht es um 3 mögliche Wege, wie man in die Selbstständigkeit starten kann. Mit allen Vor- und Nachteilen. Danach können Sie für sich vielleicht besser entscheiden, welchen Weg Sie gehen wollen.