4 Wege, wie man sich nicht einsam fühlt als Solo-Selbstständige:r
Immer nur allein gegen die Windmühlen zu kämpfen, macht müde, sehr müde.
Immer nur allein gegen die Windmühlen zu kämpfen, macht müde, sehr müde.
Viele Leute haben moralische Bedenken beim Nudging. Man will ja niemanden zwingen, etwas zu tun, was die Person nicht will.
Ich teile gerne meine Ideen und Gedanken. In Summe wird die Arbeitswelt nur besser, wenn wir gute Ideen möglichst weit verbreiten.
Ganz ehrlich: Auch ich brauche Seminar-Pausen zum Essen, Trinken, für den WC-Gang, ... Und will nicht ständig in dieser Interaktionsarbeit sein.
Geballte Inspiration sowohl für Leute in der Arbeitssicherheit als auch für BGM'ler:innen.
Das Menschenbild von Vorgesetzten und damit ihr tägliches Führungsverhalten haben wissenschaftlich belegten Einfluss auf die Beschäftigten, u.a. auf Blutdruck, muskuloskelettale Beschwerden, Immunerkrankungen und psychische Erkrankungen wie Burnout.
In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um den Erfolg in Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement! Sie hören dabei meinen Eröffnungsvortrag vom Online-Kongress "Pioniere der Prävention" 2021.
Was auch immer Ihr Herzensthema in der betrieblichen Prävention ist: Seit der Pandemie müssen sich alle Präventionsexpertinnen und -experten darauf einstellen, Beschäftigte auch zu unterstützen, wenn diese im Homeoffice sind.
Beitrag von Veronika Jakl im Fachmagazin "Sichere Arbeit" (Sonderausgabe 1 / 2021)
Seit einem Jahr hat sich das Arbeiten in vielen Branchen sehr verändert. Das ist nicht nur herausfordernd für MitarbeiterInnen und Unternehmen sondern bietet auch Chancen, v.a. auch im zwischenmenschlichen Bereich.
Artikel im Job-Kurier von Sandra Rabalder (erschienen am 13.03.2021) mit einem Interview mit Mag. Veronika Jakl
Seit März 2020 ist das Arbeiten von daheim für viele Menschen Alltag. Wobei das Homeoffice auch Chancen bietet. Ein Text in "MEDIZIN populär" geht 10 Fragen zu diesem aktuellen Thema nach und unter anderem gibt die Arbeitspsychologin Mag. Veronika Jakl Antworten darauf.
Ein Artikel mit einem Interview mit Veronika Jakl, erschienen in "MEDIZIN populär", von Mag. Natascha Gazzari