Menu

MEDIZIN populär: Von der Notlösung zum Erfolgsmodell

Seit März 2020 ist das Arbeiten von daheim für viele Menschen Alltag. Wobei das Homeoffice auch Chancen bietet. Ein Text in "MEDIZIN populär" geht 10 Fragen zu diesem aktuellen Thema nach und unter anderem gibt die Arbeitspsychologin Mag. Veronika Jakl Antworten darauf. 

Ein Artikel mit einem Interview mit Veronika Jakl, erschienen in "MEDIZIN populär", von Mag. Natascha Gazzari

Read more...

Wie geht's betriebl. PräventionsexpertInnen beim Arbeiten? - Branchenreport 2020

Veronika Jakl hat eine interessante Befragung durchgeführt, um die Arbeitsbedingungen der betrieblichen PräventionsexpertInnen im Jahr 2020 aufzuzeigen. Zuerst gibt es einen kleinen Einblick in die soziodemographischen Rahmenbedingungen und dann folgt auch schon ein erster, spannender Auszug aus den Ergebnissen. Möchten Sie auch mehr erfahren über die Situation der betrieblichen PräventionsexpertInnen?  

Read more...

Homeoffice wg. Corona: Gemeinsam gegen Einsamkeit

PsychologInnen hören seit Beginn der Coronakrise von Menschen, die vereinsamen. Auch das Homeoffice verschärft die Situation. Nun steht die kalte Jahreszeit vor der Tür. Um der Isolation vorzubeugen, müssen ArbeitgeberInnen und Beschäftigte an einem Strang ziehen.

Ein Interview u.a. mit Veronika Jakl für "Moment Institut" (www.moment.at)

Read more...

Krank in die Arbeit – ist das wirklich sinnvoll?

Gerade in der kalten Jahreszeit kann es vorkommen, dass man sich gelegentlich nicht ganz fit fühlt, aber für eine Krankmeldung auch nicht krank genug. Die Folge: man schleppt sich angeschlagen ins Büro. Oft steckt der Gedanke dahinter, dass man ja dem Arbeitgeber mehr bringt, wenn man trotzdem arbeiten geht, als wenn man zu Hause bleiben würde. In der Fachsprache wird dieses Verhalten Präsentismus genannt.

Read more...
Subscribe to this RSS feed