Wenn die Sifa zur Hauptfigur wird - Der Roman "AUSSCHUSS" von Renate Mayer
Ich hoffe auf einen 2. Teil mit Udo, Helene und Frau Dr. Küppers.
Ich hoffe auf einen 2. Teil mit Udo, Helene und Frau Dr. Küppers.
Update zur Gefährdungsbeurteilung bzw. Evaluierung psychischer Belastungen: Wie sich meine Projekte über die letzten 10 Jahre verändert haben, welche Aspekte aktuell eine Rolle spielen und was ich mir für die nächsten 10 Jahre wünsche
Die Österreichische Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention (AAMP) hat das Buch "Basiswissen Arbeitsmedizin - Handbuch für die Ausbildung" herausgegeben und ich habe den Beitrag "Evaluierung psychischer Belastungen" (Kapitel 7 unter VIII Psychische Einflussfaktoren) geschrieben.
Sie können Ihre Produktivität erhöhen, wenn Sie mehr Dinge machen, die Sie gut können und für die Sie wirklich Leidenschaft haben. Welche Tätigkeiten machen Sie denn so richtig gerne?
Viele Arbeitsunfälle, viele Frühpensionierungen und viel Arbeitsdruck. Die Baubranche ist kein einfaches Pflaster für Beschäftigte. Die Deutsche Berufsgenossenschaft Bau hat in ihrer neusten Publikation Veronika Jakl um ihre Einschätzung zur Zukunft der Bauwirtschaft und zu den psychischen Belastungen am Bau gebeten.
Konflikte spielen bei der Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen eine wichtige Rolle: als Messgegenstand und Einflussfaktor auf das Projekt. Die Erhebung von Konflikten erfolgt je nach Messverfahren unterschiedlich. Auch können Sozialkonflikte indirekt wahrgenommen werden z.B. über das Ausmaß der Mitarbeiterpartizipation oder das Führungskräfteverhalten bei der Ergebnisrückmeldung. Ziel ist die gesetzeskonforme Festlegung von kollektiv wirksamen, ursachenbezogenen Maßnahmen.
Das Schlagwort "Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen" ist für viele Betriebe immer noch ein Reizwort. Man kann sich darunter wenig vorstellen, hat nur Gerüchte gehört und will sich damit gar nicht beschäftigen. Dieses Buch liefert theoretische Input, aber noch viel mehr: Unzählige Anbieter bringen praktische Fallbeispiele im Detail. Auch Arbeitspsychologie Jakl!
Dieses Projekt ist ein gelungenes Beispiel für die Einbindung aller Stakeholder, interessierte Geschäftsführung und detaillierte Erhebung.
Die interne Projektleitung wurde von der Sicherheitsfachkraft übernommen. In der Steuergruppe waren weiters die Personalleiterin, die 3 Geschäftsführer, der Arbeitsmediziner und die Betriebsräte (für Arbeiter und Angestellte).