Welchen Einfluss hat Psyche auf Rückenschmerzen?
Welchen Einfluss hat unsere Psyche und die psychischen Arbeitsbedingungen auf unser Muskel-Skelett-System? Und wie können Sie das in der Prävention zum Thema machen?
Welchen Einfluss hat unsere Psyche und die psychischen Arbeitsbedingungen auf unser Muskel-Skelett-System? Und wie können Sie das in der Prävention zum Thema machen?
In diesem Blogbeitrag zeige ich Ihnen die 9 Schritte, die in jedem Verkaufsprozess durchlaufen werden und ich lege diese konkret um auf die betriebliche Prävention.
Vielleicht denken Sie: "Wer schweigt, hat doch nichts zu sagen. Ich will doch eher klug auffallen bei meiner Kundschaft." Das stimmt aber nicht! Im Gegenteil: Schweigen ist ein wirksames, billiges Mittel um Aufmerksamkeit zu bekommen und um Leute zu fokussieren. Und dieses Mittel sollten Sie kennen!
Ein Artikel in "HRweb.at" von Veronika Jakl, erschienen am 29.04.2021
Sind Sie ein/eine RebellIn? Führen Sie mit feuerroter Farb-Energie? Haben Sie eine ESFJ-Persönlichkeit? Oder sind Sie eher ein/eine BewahrerIn?
Was ist eigentlich ein Stundenbild? Und warum spart es extrem viel Zeit bei Seminaren & Workshops?
Steigende Belastung am Arbeitsplatz führt zu vielen Problemen. Wo liegen die Gründe dafür? Welche sind die größten Belastungen? Was können Führungskräfte präventiv tun? Zu diesen und anderen Fragen gibt es im Interview Tipps und Informationen.
Das Interview ist erschienen am 18.04.2021 auf dem Selbstmanagement-Blog von Thomas Mangold.
Die Österreichische Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention (AAMP) hat das Buch "Basiswissen Arbeitsmedizin - Handbuch für die Ausbildung" herausgegeben und ich habe den Beitrag "Evaluierung psychischer Belastungen" (Kapitel 7 unter VIII Psychische Einflussfaktoren) geschrieben.
Expertinnen wurden dazu interviewt, was man unter psychischen Belastungen am Arbeitsplatz versteht und was man dagegen tun kann. Auch von mir sind zwei Interviews (Videos) dabei.
Erschienen am 15.04.2021 bei "Gesunde Arbeit"
Jeder von uns hat eine Psyche. Aber nicht jeder spricht offen über den eigenen Stress oder Emotionen. Wie können wir psychische Belastungen in Betrieben zum Thema machen?
In diesem Blogbeitrag lernen Sie 5 Ansätze kennen, wie Sie als Selbständige/r oder als Beratungsfirma im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement mehr Geld verdienen können. Und wer möchte das nicht?
Welches Menschenbild haben denn Sie? Was glauben Sie, was für Menschen grundsätzlich wichtig ist? Auf welcher Basis treffen Menschen Entscheidungen?
Wie und wann Lob, Probleme und Kritik ansprechen? Arbeitspsychologinnen geben Tipps.
Interview von Helena Zottmann, erschienen im "holzmagazin" am 26.03.2021
Für manche Experten ist es einfacher vor großen Gruppen zu referieren als geduldig Einzelpersonen zu beraten. Dabei ist genau das der Kern von wirksamer Prävention!
Ein Artikel in "HRweb.at" von Veronika Jakl
Es gibt 2 Wege, wie Sie Ihre Quartalsplanung angehen können und verschiedene Fragen, die Sie sich dabei unbedingt stellen sollten. Damit Sie entscheiden können, wie Sie Ihre nächsten 3 Monate planen wollen.
Der Berufseinstieg ist oft nicht einfach, egal ob angestellt oder selbstständig. Man weiß häufig nicht, wo man die Jobsuche beginnen soll und hat den Eindruck, dass es nur mit persönlichen Kontakten funktioniert und alle anderen viel erfolgreicher sind als man selbst.
Seit einem Jahr hat sich das Arbeiten in vielen Branchen sehr verändert. Das ist nicht nur herausfordernd für MitarbeiterInnen und Unternehmen sondern bietet auch Chancen, v.a. auch im zwischenmenschlichen Bereich.
Artikel im Job-Kurier von Sandra Rabalder (erschienen am 13.03.2021) mit einem Interview mit Mag. Veronika Jakl
Hatten Sie auch schon einmal eine ganz schwammige, unklare Anfrage von einem Interessenten? Nach dem Motto: "Es klingt spannend, was Sie anbieten. Wir sollten uns einmal zusammensetzen und plaudern."
Schweigen: Was es bewirken kann und in welchen Situationen Sie es einsetzen sollten.
Wissen Sie, wie Sie sich überzeugend präsentieren können – vor AuftraggeberInnen und Führungskräften? Mit welcher inneren Einstellung und welchen Tricks Sie nach außen hin überzeugend wirken?