Menu

Psychische Arbeitsbelastungen während der Corona-Krise

Selbstverständlich gibt es auch während der Corona-Krise viele Menschen, die in ihrem Berufsalltag direkten Personenkontakt haben. Genannt seien hier – neben vielen anderen - Handelsangestellte in Lebensmittelgeschäften und Apotheken, ÄrztInnen, Pflegekräfte, LaborantInnen, Reinigungskräfte und MitarbeiterInnen von Notfalldiensten. Natürlich gib es Ängste und Stress auf Seiten der MitarbeiterInnen. Es kommt jetzt zu anderen psychischen Belastungen als dies vor der Corona-Krise im Arbeitsalltag der Fall war.

Wie kann man aber als Führungskraft, beispielsweise als AbteilungsleiterIn in einem  Krankenhaus oder in einem Supermarkt, in diesen Zeiten mit MitarbeiterInnen umgehen, die direkten Kontakt mit KundInnen, PatientInnen etc. haben?

Read more...

5 Gründe für lösungsorientierte Beratungsgespräche

Im Arbeitsschutz und der betrieblichen Prävention drehen sich die Gespräche oft um Krankenstände, Unfälle und Stress. Das führt bei vielen GesprächspartnerInnen oft zu Frustration, weil sich alles nur um „das Negative“ dreht. Hier sind 5 gute Gründe, sich lösungsorientiert auf Beratungsgespräche einzulassen.

Read more...

Das zentrale Gleichgewicht im Berufsleben

Ehrlich gesagt wissen wir in der Psychologie sehr wenig sicher. Viele Theorien werden aufgestellt. Aber viele halten der Forschung und wiederholten Experimenten nicht Stand. Aber dieses Modell ist bewiesen und unzählige Male überprüft: Das Modell der Gratifikationskrise.
Lesen Sie hier alles zur zentralen Balance in Ihrem Job – und vielleicht in Ihrem Leben!

Read more...
Subscribe to this RSS feed