Unsere reiche Cousine Schweiz - Kulturelle Besonderheiten
Arbeitssicherheit Schweiz: Entwicklungen, Trends und Herausforderungen
Anfang Juni 2024 war ich auf der Messe "Arbeitssicherheit Schweiz" und dort habe ich mehrere ExpertInnen interviewt.
Fünf Fragen, die funktionieren in jeder Beratungssituation
Durch das Stellen der richtigen Fragen können Sie nicht nur Probleme identifizieren sondern auch effektive Lösungen entwickeln.
So überwinden Sie Widerstände mit Hypothesen & kommunizieren konstruktiv
Ein häufiges Vorurteil ist, dass Hypothesen schwach oder unsicher wirken. Dabei sind sie tatsächlich ein Zeichen für professionelles Vorgehen, Offenheit und Kooperation.
Standard-Unterweisungen aufpeppen & eigene Motivation über Jahre hochhalten
Monotonie kann schnell zur Demotivation führen - bei Ihnen und bei den Teilnehmer:innen.
Wie Impathie Ihre Beratung verbessert
Wie Sie durch Impathie einen gesunden Umgang mit Kritik entwickeln, sich selbst damit in herausfordernden Situationen besser verstehen und unterstützen können und damit Ihre Beratungskompetenzen verbessern!
GBu Psyche: Gruppeneinteilung als entscheidender Faktor zum Erfolg
Wenn die Gruppeneinteilung sauber erfolgt, werden qualitativ hochwertige und nachhaltige Gefährdungsbeurteilungen möglich.
Sind Vorstellungsrunden notwendig oder Zeitverschwendung bei Workshops & Seminaren?
In der Podcast-Episode 177 sprechen wir darüber, ob eine Vorstellungsrunde bei Workshops und Seminaren notwendig für den Vertrauensaufbau oder nur ein Zeiträuber ist.
Nudging - Bedürfnisorientiert Anreize setzen für Verhaltensänderung
Nudges sollen eine Entscheidung in eine gewünschte Richtung lenken, ohne die Wahlmöglichkeiten der Person tatsächlich einzuschränken.
Nützt ein agiles Mindset im BGM? 7 Prinzipien im Schnelldurchlauf
Agilität heißt auch, Veränderungen willkommen zu heißen und sich nicht zu denken "Oh Gott, was hat sich der/die KundIn jetzt schon wieder überlegt?"