Psychische Gefährdungsbeurteilung - Ehrliche Antworten auf häufigste Fragen
Immer noch genug Firmen, v.a. KMUs, haben noch keine GBu gemacht. Und damit gibt es Potential für uns als PräventionsexpertInnen, auch für AMed und SiFA's!
Immer noch genug Firmen, v.a. KMUs, haben noch keine GBu gemacht. Und damit gibt es Potential für uns als PräventionsexpertInnen, auch für AMed und SiFA's!
Glauben Sie auch, dass es immer gut ist, direkt mit der Geschäftsführung zu sprechen? Dann müssen Sie unbedingt diese Podcast-Episode hören! Denn das ist ein großer Irrtum!
In dieser Episode lernen Sie die 3 Erfolgsfaktoren für großartige, interaktive Online-Workshops kennen. Ich erzähle Ihnen, was ich schon an Horrorgeschichten erlebt habe und was es braucht für Gelassenheit und Souveränität.
In dieser Episode bekommen Sie einen Überblick über die ISO-Norm 45003 rund um psychische Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Nach dieser Episode können Sie einschätzen, inwiefern Ihre Organisation bzw. Ihre KundInnen die Norm schon erfüllen und was man in Zukunft noch brauchen wird.
In dieser Podcast-Episode sprechen wir über die Dinge, die fast alle in der Arbeitssicherheit falsch machen. Danach wissen Sie genau, was Sie vermeiden müssen, um nachhaltigen Erfolg zu haben - egal ob in Brandschutz, Maschinensicherheit oder der Unfallprävention auf Baustellen.
In der Interviewreihe "Pioniere hautnah" spreche ich mit Michaela Stockinger. Sie ist selbstständige Arbeits- und Gesundheitspsychologin und schon seit über 20 Jahren Unternehmerin.
In dieser Podcast-Episode lernen Sie, wie Sie Führungskräften auch kritisches Feedback geben können, ohne dass das zu einem Drama wird. Und wir reden darüber, was Sie dabei unbedingt vermeiden sollten!
Expertinnen wurden dazu interviewt, was man unter psychischen Belastungen am Arbeitsplatz versteht und was man dagegen tun kann. Auch von mir sind zwei Interviews (Videos) dabei.
Erschienen am 15.04.2021 bei "Gesunde Arbeit"
Steigende Belastung am Arbeitsplatz führt zu vielen Problemen. Wo liegen die Gründe dafür? Welche sind die größten Belastungen? Was können Führungskräfte präventiv tun? Zu diesen und anderen Fragen gibt es im Interview Tipps und Informationen.
Das Interview ist erschienen am 18.04.2021 auf dem Selbstmanagement-Blog von Thomas Mangold.
Die Österreichische Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention (AAMP) hat das Buch "Basiswissen Arbeitsmedizin - Handbuch für die Ausbildung" herausgegeben und ich habe den Beitrag "Evaluierung psychischer Belastungen" (Kapitel 7 unter VIII Psychische Einflussfaktoren) geschrieben.