Menu

Home-Office in Corona-Zeiten

Aktuell stellen, corona-bedingt, so viele Organisationen und Abteilungen auf Home-Office um. Aber für viele Führungskräfte und Beschäftigte ist das komplettes Neuland! Hier ein paar Tipps, damit es besser klappt.

Read more...

5 Gründe für lösungsorientierte Beratungsgespräche

Im Arbeitsschutz und der betrieblichen Prävention drehen sich die Gespräche oft um Krankenstände, Unfälle und Stress. Das führt bei vielen GesprächspartnerInnen oft zu Frustration, weil sich alles nur um „das Negative“ dreht. Hier sind 5 gute Gründe, sich lösungsorientiert auf Beratungsgespräche einzulassen.

Read more...

Führungskräfte für Prävention motivieren

Als PräventionsexpertInnen brauchen wir die TeamleiterInnen, die ChefInnen und die Geschäftsführung auf unserer Seite. Denn diese sind Vorbilder, kontrollieren und motivieren wiederum die MitarbeiterInnen!

Aber wie können wir Führungskräfte überzeugen?

Read more...

Überzeugend beraten. 3 Tipps für ExpertInnen

Wie kann man Unternehmen beraten, die die Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeitenden verbessern wollen? Lesen Sie hier drei wertvolle Tipps für BeraterInnen und Präventions-ExpertInnen, wie man überzeugend berät und so gemeinsam zum Ziel kommt.

Read more...

Keine Führungskraft macht das gerne...

Aber mit diesen 4 Regeln geht es leichter. Negative Kritik auszusprechen gehört zu den Dingen, die ChefInnen am meisten hassen – und manchmal sogar fürchten. Wie wird mein Gegenüber reagieren? Wird er/sie es verstehen oder zum Betriebsrat laufen? Ändert das überhaupt etwas? Ist es die Energie wirklich wert? Lesen Sie hier vier wichtige Tipps für Ihr nächstes Kritik-Gespräch.

Read more...
Subscribe to this RSS feed