Menu

Führen ohne Macht

Sie haben ein Team, das an sich gut funktioniert. Die MitarbeiterInnen bringen ihre Leistung – manche von ihnen vielleicht sogar mehr als gefordert – und beim jährlichen MitarbeiterInnen-Gespräch erhoffen sich die Leute eine Belohnung für ihre Anstrengungen. Es stehen Ihnen aber keine zur Verfügung.

Read more...

karriere.at: Unternehmensziele & Co: Wieviel müssen Mitarbeiter wissen?

Schon der britische Philosoph Francis Bacon (1561–1626) wusste: Wissen ist Macht – auch im Arbeitsleben. Ein Großteil der Arbeitgeber hält Informationspolitik für einen wichtigen Erfolgsfaktor. Viele Arbeitnehmer merken davon allerdings wenig, so das Ergebnis einer aktuellen karriere.at-Online-Umfrage. Wirklich gut über die Unternehmensziele informiert fühlt sich nur jeder zweite Arbeitnehmer. Jeder Dritte beklagt sogar, nichts über größere Zusammenhänge zu wissen.

Read more...

karriere.at: Der meiste Stress im Job kommt durch schlechte Kommunikation

“Wir Arbeitspsychologen freuen uns, dass gerade entdeckt wird, was alles möglich ist.” So kommentiert Veronika Jakl das erste Jahr der Gesetzesnovelle zum Arbeitnehmerschutz, die neben den körperlichen auch die psychischen Gefahren im Job sichtbar macht. Seit mittlerweile gut einem Jahr werden die Evaluierungen durchgeführt. Diese zeigen unter anderem auf, was Arbeitnehmer wirklich krank macht.

Read more...

monster.at: Mitarbeiter motivieren

Ein Gastbeitrag im HR-Magazin von monster.at

Als Führungskraft ist es nicht immer einfach seine Mitarbeiter zu motivieren, im Arbeitsalltag hohe Leistungsbereitschaft zu erzeugen und auch in schwierigen Phasen Zufriedenheit zu gewährleisten.

Read more...

careesma.at: Was wir vom Judo lernen können!

Gastbeitrag für Careesma.at

Aktuell laufen die Olympischen Spiele in London und eine Sportart, die immer bekannter wird, ist Judo. Was können wir aus dieser japanischen Kampfsportart für unseren Arbeitsalltag, unsere Karriere lernen? Den Gegner aufs Kreuz legen? Den Partner würgen bis zum Sieg? Nein, hier gibt es noch viel mehr zu entdecken als brutal aussehende Zweikampf-Techniken und seltsam anmutende Kleidung. Was genau erzählt Personalpsychologin und selbst Trägerin eines Judo-Gurtes Mag.a Veronika Jakl.

Read more...

karriere.at: Woran Office-Kommunikation scheitert

Wenn es im Job einmal Brösel gibt, ein Projekt schief läuft oder die Zusammenarbeit generell zum nervenaufreibenden Desaster wird, ist meist eine schuld: die Office-Kommunikation. Woran diese scheitert, hat karriere.at in einer aktuellen Online-Umfrage erhoben.

Veronika Jakl gibt arbeitspsychologische Tipps und erklärt ein wenig die Hintergründe zu guter oder auch verbesserungswürdiger Büro-Kommunikation. 

Viel Spaß beim Lesen!

Read more...

Autorin beim Forum Verlag

Führung, Gesprächsführung, Motivation, Kontrolle - Mag. Veronika Jakl schreibt zu vielen wichtigen Themen der Personal- und Arbeitspsychologie beim Forum Verlag Herkert.

Read more...
Subscribe to this RSS feed