HRweb.at: LEGO SERIOUS PLAY ® – Ernsthafte Organisationsentwicklung
LEGO ® SERIOUS PLAY ®: Intensiver Austausch, aber auf Augenhöhe! Diese Workshop-Methode bringt Teilnehmende dazu mit den Händen zu denken und mit den Augen zuzuhören.
LEGO ® SERIOUS PLAY ®: Intensiver Austausch, aber auf Augenhöhe! Diese Workshop-Methode bringt Teilnehmende dazu mit den Händen zu denken und mit den Augen zuzuhören.
Anerkennung ist ein zentraler Faktor für Gesundheit am Arbeitsplatz. Jeder Mensch strebt nach einem Gleichgewicht zwischen seinem Investment bei der Arbeit und der erfahrenen Belohnung. Holen Sie sich hier Tipps, was Sie als Führungskraft dazu beitragen können.
MitarbeiterInnen tun sich schwer dabei ihre Gedanken auszudrücken. Die inoffiziellen Informationswege sind im Organigramm nicht abgebildet. Im Workshop sprechen nur die Vielredner und der Rest arbeitet zwischendurch am Smartphone. Das Management zieht nicht an einem Strang und entscheidet nach Bauchgefühl.
Für all diese Probleme gibt es eine Lösung: LEGO® SERIOUS PLAY®! Eine mitreißende Workshop-Methode, die spielerisch hilft vieles begreifbar zu machen.
Kritik auszusprechen kann unangenehm sein. Aber Feedback so zu geben, dass es ankommt und sich etwas verändert, ist wichtig im Arbeitsalltag.
Sie haben die Statistiken zur Mitarbeiterbefragung erhalten? Sie haben die Auswertung zur Evaluierung psychischer Belastungen erhalten und sollen jetzt Maßnahmen finden? Sie haben das Gefühl es „läuft nicht rund“ und wollen die Arbeitsbedingungen Ihrer Mitarbeiter verbessern?
Es gibt viele Anlassfälle um in einer Abteilungsbesprechung über Stress zu sprechen. Lesen Sie hier, wie Sie optimal vorgehen können.
Die Firma hat die Evaluierung psychischer Belastungen durchgeführt. Aber an jedem Standort extra. Jetzt gibt es viele Protokolle, aber immer noch keine Lösung zu den grundlegenden Problemen. Wie kann man vorgehen? Wie findet man passende Maßnahmen, wo alle Standorte und alle Berufsgruppen einverstanden sind? Hier zeigen wir Ihnen unser erprobtes Klausurkonzept!
Mit den Liebsten verbringen wir weniger Zeit als mit unseren Kollegen. Dabei stecken wir mit denen in einer Zwangsehe. Kriselt sie, kriselt das Leben. Das Interview mit Veronika Jakl zeigt Auswege.
Jeder hat es in der Hand und kann psychisch gesunde Arbeitsbedingungen beeinflussen! Motivieren Sie Ihre KollegInnen und erinnern Sie sich selbst täglich daran.
"Anderssein in der Schule ist auf etwa ein Dutzend Jahre beschränkt. Wer in der Arbeit anders ist als seine Kollegen, der ist es mehr als ein halbes Leben lang - nämlich bis er mit 60,1 Jahren in Pension geht oder mit 81,7 Jahren dahinrafft. Von den schönen und weniger schönen Seiten des Andersseins und möglichen Auswegen."
Mit einem Interview von Veronika Jakl.
Das Magazin WIENERIN ist in ein neues Büro umgezogen. Ein Großraumbüro. Veronika Jakl gab dazu arbeitspsychologische "Großraumbüro-Survival-Tipps".