Menu

Schritt 1 im "Fahrplan zum Erfolg": Schauen Sie über den Tellerrand

Wissen Sie, welchen 1. Schritt Sie unbedingt machen müssen, um tatsächlich erfolgreich zu sein in der betrieblichen Prävention? Nein? Dann lassen Sie sich von mir inspirieren auf Ihrem Weg zum Erfolg. Egal, ob Sie in der Arbeitssicherheit, in der betrieblichen Gesundheit oder in einem anderen Teilaspekt der betrieblichen Prävention tätig sind, dies ist für alle Fachgebiete gültig.

Read more...

MEDIZIN populär: Von der Notlösung zum Erfolgsmodell

Seit März 2020 ist das Arbeiten von daheim für viele Menschen Alltag. Wobei das Homeoffice auch Chancen bietet. Ein Text in "MEDIZIN populär" geht 10 Fragen zu diesem aktuellen Thema nach und unter anderem gibt die Arbeitspsychologin Mag. Veronika Jakl Antworten darauf. 

Ein Artikel mit einem Interview mit Veronika Jakl, erschienen in "MEDIZIN populär", von Mag. Natascha Gazzari

Read more...

Wer unterstützt betriebliche PräventionsexpertInnen - Branchenreport 2020

Veronika Jakl hat eine interessante Befragung unter betrieblichen PräventionsexpertInnen durchgeführt. Neben anderem wurden die ExpertInnen auch dazu befragt, wie es ihnen in ihrem Arbeitsalltag im Jahr 2020 geht. Dieser Blogbeitrag zeigt auf, welche Unterstützung die PräventionsexpertInnen denn eigentlich durch andere Personen bekommen. Sind Sie neugierig auf die Ergebnisse?

Read more...

Homeoffice wg. Corona: Gemeinsam gegen Einsamkeit

PsychologInnen hören seit Beginn der Coronakrise von Menschen, die vereinsamen. Auch das Homeoffice verschärft die Situation. Nun steht die kalte Jahreszeit vor der Tür. Um der Isolation vorzubeugen, müssen ArbeitgeberInnen und Beschäftigte an einem Strang ziehen.

Ein Interview u.a. mit Veronika Jakl für "Moment Institut" (www.moment.at)

Read more...

5 Gründe für lösungsorientierte Beratungsgespräche

Im Arbeitsschutz und der betrieblichen Prävention drehen sich die Gespräche oft um Krankenstände, Unfälle und Stress. Das führt bei vielen GesprächspartnerInnen oft zu Frustration, weil sich alles nur um „das Negative“ dreht. Hier sind 5 gute Gründe, sich lösungsorientiert auf Beratungsgespräche einzulassen.

Read more...

Der WAS-Rahmen für nachhaltige Motivation

Alle Führungskräfte wollen motivierte Mitarbeiter. Und wenn diese „nicht motiviert genug“ sind, versuchen Vorgesetzte diese wieder anzutreiben. Dabei werden leider oft die Grundprinzipien von Mitarbeitermotivation ignoriert.

Read more...
Subscribe to this RSS feed