So machen Sie psychische Belastungen zum Thema
Jeder von uns hat eine Psyche. Aber nicht jeder spricht offen über den eigenen Stress oder Emotionen. Wie können wir psychische Belastungen in Betrieben zum Thema machen?
Jeder von uns hat eine Psyche. Aber nicht jeder spricht offen über den eigenen Stress oder Emotionen. Wie können wir psychische Belastungen in Betrieben zum Thema machen?
In diesem Blogbeitrag lernen Sie 5 Ansätze kennen, wie Sie als Selbständige/r oder als Beratungsfirma im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement mehr Geld verdienen können. Und wer möchte das nicht?
Welches Menschenbild haben denn Sie? Was glauben Sie, was für Menschen grundsätzlich wichtig ist? Auf welcher Basis treffen Menschen Entscheidungen?
Es gibt 2 Wege, wie Sie Ihre Quartalsplanung angehen können und verschiedene Fragen, die Sie sich dabei unbedingt stellen sollten. Damit Sie entscheiden können, wie Sie Ihre nächsten 3 Monate planen wollen.
Personen, die in einer Organisation für betriebliches Gesundheitsmanagement zuständig sind, haben in der Regel facheinschlägiges Vorwissen. Aber meistens nur von einer Säule des BGM. So kommt man aber auf Dauer nicht weiter.
Ein Artikel in "HRweb.at" von Veronika Jakl
Hatten Sie auch schon einmal eine ganz schwammige, unklare Anfrage von einem Interessenten? Nach dem Motto: "Es klingt spannend, was Sie anbieten. Wir sollten uns einmal zusammensetzen und plaudern."
Schweigen: Was es bewirken kann und in welchen Situationen Sie es einsetzen sollten.
Wissen Sie, wie Sie sich überzeugend präsentieren können – vor AuftraggeberInnen und Führungskräften? Mit welcher inneren Einstellung und welchen Tricks Sie nach außen hin überzeugend wirken?
Mit den 5 Ebenen für Projekterfolg können Sie sich klare Ziele setzen und strategisch arbeiten. Wichtig ist das einerseits für Sie persönlich und andererseits für die Zufriedenheit Ihrer KundInnen. Egal ob es um Unfallprävention, Bewegung oder psychische Belastungen geht.