Wer ist WIRKLICH schuld, wenn MA ungesund oder unsicher arbeiten?
Wenn wir das Thema richtig anpacken, dann haben wir die Chance, dass wir positiv über Gesundheit und Arbeitssicherheit reden mit Beschäftigten und Führungskräften.
Wenn wir das Thema richtig anpacken, dann haben wir die Chance, dass wir positiv über Gesundheit und Arbeitssicherheit reden mit Beschäftigten und Führungskräften.
Kennen Sie Firmen, wo eine solche Vorgehensweise hilfreicher wäre als jährliche große Unterweisungen? Wollen Sie diesen nicht den Vorschlag machen, vielleicht gleich mit den passenden Unterlagen?
Diese Episode ist NICHT für Sie, wenn Sie Facebook, LinkedIn oder Instagram für Zeitverschwendung halten oder dort nur privat nach Kochrezepten, Bastelanleitungen, Erziehungs-Tipps für Ihre Haustiere oder Yoga-Übungen suchen.
Eine richtige gut konstruierte Geschichte braucht viel Gehirnschmalz und Überlegungen. Das geht nicht so aus der Hüfte geschossen.
Nimmt die Geschäftsführung das Thema ernst? Gibt es klare Ansagen? Haben die Führungskräfte Unterstützung bei der Planung passender Maßnahmen?
Wir müssen davon ausgehen, dass uns Interessierte zuerst mal googeln. Und dann haben wir selbst in der Hand, was diese über uns finden sollen.
Ich habe selbst eine Hypnosystemisch-lösungsorientierte Coaching-Ausbildung. Aber ich würde mich selbst nicht als Coach bezeichnen in meiner Tätigkeit als Arbeitspsychologin!
Häufig ist das Problem, dass Leute ZU VIEL unterbringen wollen in einem Vortrag. Das merkt sich aber niemand. Und überfordert beim Zuhören.
Ich habe mich auf einen Shitstorm vorbereitet und auf unterstützende Meinungen gehofft ;)
Eine Hand wäscht die andere. Irgendwann bekommt man alles zurück. Im Guten, wie im Schlechten.