HRweb: Digitaler Stress und seine Konsequenzen
Stress durch Digitalisierung hat viele Aspekte. Aber wie real ist er wirklich? Und was kann man dagegen tun? Dieser HRweb-Artikel zeigt auf, was Sie als Führungskraft tun können um den digitalen Wandel in Ihrem Team zu unterstützen!
Ich persönlich liebe es, in meinem Smart Home den Küchenwecker und das Licht durch Spracheingabe zu steuern. Ich hänge beruflich und am Abend privat stundenlang im Internet. Zeitung lese ich eigentlich nur noch am Smartphone.
Aber ich liebe es auch in den Bergen wandern zu gehen und stundenlang keinen Handyempfang zu haben. Und ich ärgere mich, wenn nach einem Software-Update die oft genutzten Funktionen plötzlich nicht mehr zu finden sind. Und wenn ich versuche ein neues Modul meiner Website zu verstehen, verzweifle ich manchmal.
Bin ich also digital gestresst? Es kommt drauf an…
Folgende Kapitel können Sie in dem Artikel lesen:
- Digitaler Stress, was soll das überhaupt sein?
-
Wie häufig kommt digitaler Stress vor?
-
Und welche Auswirkungen hat digitaler Stress?
-
Woher kommt dieser Stress?
-
Welcher Digitalisierungstyp sind Sie?
-
Tipps, um den digitalen Wandel im eigenen Unternehmen vorzubereiten

Veronika Jakl
Arbeitspsychologin, Autorin und Vorstandsvorsitzende des Fachforums für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie.
Begleitet seit 10 Jahren Organisationen dabei motivierende Arbeitsbedingungen zu schaffen und psychische Belastungen zu reduzieren.
Unterstützt PräventionsexpertInnen, die etwas bewegen wollen.
Related items
- MEDIZIN populär: Familie und Job unter einen Hut bringen ...
- Schritt 5 im "Fahrplan zum Erfolg": So präsentieren Sie sich überzeugend
- Schritt 4 im "Fahrplan zum Erfolg": 5 Ebenen für Projekterfolg und strategisches Arbeiten
- Schritt 3 im "Fahrplan zum Erfolg": Arbeitsgestaltung ist nicht nur für KundInnen
- Ihr Fahrplan zu mehr Erfolg: 6 Schritte im Überblick