Ungebetene Ratschläge - Wie wirksam kommunizieren?
Menschen reagieren auf ungebetene Ratschläge meist negativ.
Menschen reagieren auf ungebetene Ratschläge meist negativ.
Ein häufiges Vorurteil ist, dass Hypothesen schwach oder unsicher wirken. Dabei sind sie tatsächlich ein Zeichen für professionelles Vorgehen, Offenheit und Kooperation.
Menschen werden unterschiedlich motiviert. Sie haben unterschiedliche Dinge, die ihnen wichtig sind.
Veronika Jakl im Interview mit dem Magazin "M.A.S. Mensch.Arbeit.Sicherheit." zum Thema "Persönliche Schutzausrüstung" (Ausgabe April 2024)
Es ist wichtig, auch die psychologischen Einflussfaktoren zu kennen im Arbeitsalltag. Damit man weiß, warum sich manche Leute eben nicht an Vorgaben halten.
Was ist psychologische Sicherheit? Und wozu brauchen wir diese genau, wenn wir gute Präventionsarbeit leisten wollen?
Wir können keine Gedanken lesen. Daher ist es wichtig, genau zuzuhören und aufmerksam zu beobachten, wie unsere GesprächspartnerInnen agieren und reagieren.
Unzuverlässigkeit von Technologien ist auch ein Stressor. Gerade, wenn man unter Zeitdruck ist ...
Ich habe das Prinzip: Love it, change it or leave it.
Ich weiß noch, wie nervös ich war am Beginn meiner Selbstständigkeit ...