Menu

Krank in die Arbeit – ist das wirklich sinnvoll?

Gerade in der kalten Jahreszeit kann es vorkommen, dass man sich gelegentlich nicht ganz fit fühlt, aber für eine Krankmeldung auch nicht krank genug. Die Folge: man schleppt sich angeschlagen ins Büro. Oft steckt der Gedanke dahinter, dass man ja dem Arbeitgeber mehr bringt, wenn man trotzdem arbeiten geht, als wenn man zu Hause bleiben würde. In der Fachsprache wird dieses Verhalten Präsentismus genannt.

Read more...

Die guten "alten" Jahresvorsätze

Wer kennt das nicht? Das neue Jahr beginnt und man lässt sich zu ein paar guten Vorsätzen verleiten. Dabei wäre es zunächst sinnvoll, das vergangene Jahr und die alten Vorsätze zu reflektieren, bevor Neues auf die To-Do-Liste hinzugefügt wird. Dieser Blogbeitrag zeigt Ihnen, wieso das vor allem für Ihr Arbeitsklima von Vorteil sein kann.

Read more...

"Hier ist ein einfacher Weg, um all Ihre Probleme zu lösen!"

Mir reichts! Es schwirren so viele Schlagwörter in der Szene rund um „die neue Arbeitswelt“ herum: Emotionale Intelligenz, Wirksamkeitsbewusstsein, Employality, Mindfulness, … Jede/r Berater/in glaubt das Rad neu erfunden zu haben und hat „das einzig hilfreiche Modell“ entwickelt. Und natürlich gleich einen teuren Methodenkoffer dazu.

Und zu 95%  beschäftigen sich diese Organisationsentwickler, Lebensberater und Coaches nicht mit den vorhandenen, wissenschaftlich überprüften Modellen. Sie kennen nicht die belegten Zusammenhänge zwischen Belastungen und Beanspruchungen. Vielleicht können sie nicht einmal diese Begriffe unterscheiden.

Read more...

Anerkennung und ihr Einfluss auf die Gesundheit

Anerkennung ist ein zentraler Faktor für Gesundheit am Arbeitsplatz. Jeder Mensch strebt nach einem Gleichgewicht zwischen seinem Investment bei der Arbeit und der erfahrenen Belohnung. Holen Sie sich hier Tipps, was Sie als Führungskraft dazu beitragen können.

Read more...

HRweb: Stress im Team besprechen – so geht es einfacher

Sie haben die Statistiken zur Mitarbeiterbefragung erhalten? Sie haben die Auswertung zur Evaluierung psychischer Belastungen erhalten und sollen jetzt Maßnahmen finden? Sie haben das Gefühl es „läuft nicht rund“ und wollen die Arbeitsbedingungen Ihrer Mitarbeiter verbessern?

Es gibt viele Anlassfälle um in einer Abteilungsbesprechung über Stress zu sprechen. Lesen Sie hier, wie Sie optimal vorgehen können.

Read more...

HRweb: Belastungen am Arbeitsplatz | Konkrete Schritte statt vager Ziele

Die Feststellung, welche psychischen Arbeitbedingungen an einem Arbeitsplatz herrschen, ist nur ein erster Schritt. Fast noch wichtiger ist dann die Nachbesprechung der Ergebnisse mit der jeweiligen Führungskraft.

Die Führungskraft versteht die problematischen Arbeitsbedingungen und kann den Stress der Mitarbeiter nachvollziehen? Super, dann geht es um die Planung der weiteren Schritte. 

Read more...
Subscribe to this RSS feed