Bedürfnisorientierte Prävention - eine Einführung
Warum ist diese Wissen so wichtig für unsere Präventionsarbeit?
In dieser Episode erzähle ich Ihnen, was bedürfnisorientierte Prävention ist, welche menschlichen Bedürfnisse die wissenschaftliche Psychologie unterscheidet und Sie hören 2 Beispiele, wo klar wird, warum dieses Wissen so wichtig ist für unsere Präventionsarbeit!
Letzte Woche habe ich ein Webinar gehalten zur Einführung in die bedürfnisorientierte Prävention. Da habe ich erzählt, für wen das Thema überhaupt relevant ist, habe 2 reale Beispiele erzählt, wo man sieht, was passiert, wenn man NICHT bedürfnisorientiert arbeitet und dann auch die Modelle der wissenschaftlichen Psychologie zusammengefasst, welche menschlichen Grundbedürfnisse es gibt.
In der Podcast-Episode 147 hören Sie die ersten 20 Minuten dieses Webinars.
Und wenn Sie dieses Thema mehr interessiert:
Von Jänner bis Juni 2024 gibt's den Intensiv-Lehrgang "Bedürfnisorientierte Prävention". HIER finden Sie die Details dazu.
Es sind noch Plätze frei, wir sind aber schon eine schöne Gruppe von 12 Leuten. Würde mich freuen, Sie dort zu sehen!
Weitere Empfehlung:
Episode 139: "Bedürfnisorientierung - 3 falsche Glaubenssätze dazu"

Veronika Jakl
Arbeitspsychologin, Autorin ("Aktiv führen") und Gastgeberin bei den "Pionieren der Prävention".
Begleitet seit 12 Jahren Organisationen dabei motivierende Arbeitsbedingungen zu schaffen und psychische Belastungen zu reduzieren.
Unterstützt PräventionsexpertInnen, die wirklich etwas bewegen wollen.
Related items
- Großer KI-Vergleich: Wer erklärt psychische Belastungen am besten? ChatGPT, Copilot & Co im Test
- BGM im Jahr 2150 - eine Kurzgeschichte über die Zukunftsvisionen von ChatGPT
- Employer Branding durch GBpsych: Evaluierung psychischer Belastungen als doppelte Chance
- Das macht KI mit unserer Psyche
- Arbeitspsychologie für Führungskräfte: 7 Dinge, die Sie immer bringen können