HRweb: Psych. Belastungen am Arbeitsplatz | Nachhaltige Evaluierungen
Haben Sie auch schon eine Evaluierung psychischer Belastungen in Ihrer Firma gemacht? Hat es etwas gebracht? War es nachhaltig? Oft sind die Hindernisse für die ProjektleiterInnen zu groß. Und die Projekte scheitern irgendwann. Hier gibt's die 5 Top-Tipps für nachhaltigen Erfolg!
Die 5 Top-Tipps für langfristigen Erfolg
- Verantwortung beginnt ganz oben!
- Transparente Kommunikation
- Unterstützung bei der Maßnahmenplanung
- Führungskräfte ernst nehmen
- Regelmäßig hinschauen
Tagged under

Veronika Jakl
Arbeitspsychologin, Autorin und Vorstandsvorsitzende des Fachforums für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie.
Begleitet seit 10 Jahren Organisationen dabei motivierende Arbeitsbedingungen zu schaffen und psychische Belastungen zu reduzieren.
Unterstützt PräventionsexpertInnen, die etwas bewegen wollen.
Related items
- Angebote & Projektumsetzungen in der betrieblichen Prävention - Branchenreport 2020
- WAGE-Netzwerk: Aktiv führen in unsicheren Zeiten
- Gefährdungen bei Büroarbeitsplätzen
- Der wichtigsten Unterschied, um Arbeitspsychologie zu verkaufen
- Beurteilung von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz [Podcast-Interview]