HRweb.at : Psych. Belastungen am Arbeitsplatz | Wann ist die Pflicht erfüllt?
Die Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen wird von einigen Unternehmen als einmalige Übung gesehen. Doch das Gesetz verlangt Konsequenz und Nachhaltigkeit. Was heißt das in der Umsetzung?
Tagged under

Veronika Jakl
Arbeitspsychologin, Autorin ("Aktiv führen") und Gastgeberin bei den "Pionieren der Prävention".
Begleitet seit 12 Jahren Organisationen dabei motivierende Arbeitsbedingungen zu schaffen und psychische Belastungen zu reduzieren.
Unterstützt PräventionsexpertInnen, die wirklich etwas bewegen wollen.
Related items
- BGM im Jahr 2150 - eine Kurzgeschichte über die Zukunftsvisionen von ChatGPT
- Employer Branding durch GBpsych: Evaluierung psychischer Belastungen als doppelte Chance
- Widerstand von Führungskräften: So gehen Sie professionell mit Reaktanz um
- Standard-Unterweisungen aufpeppen & eigene Motivation über Jahre hochhalten
- GBu Psyche: Gruppeneinteilung als entscheidender Faktor zum Erfolg