ManagementRadio: Stress hat viel Gesichter
Unter dem Titel "Stress hat viele Gesichter - Evaluierungen psychischer Belastungen am Arbeitsplatz" erzählt Veronika Jakl auf ManagementRadio von den unterschiedlichen Methoden und Anwendungsfeldern der Evaluierung nach dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (Ö) bzw. dem Arbeitsschutzgesetz (D).
"Hallo liebe Hörer,
Krankenstände und Arbeitsunfälle gehen oftmals auf psychisch belastende Arbeitsbedingungen zurück. So können ein hohes Arbeitstempo, Stress oder Mobbing zu Unkonzentriertheit, Unzufriedenheit oder körperlichen Erkrankungen führen. Das Ziel einer Evaluation ist häufig die Erforschung des “Status quo”, um später möglicherweise Veränderungen und Optimierungen zu initiieren. Evaluationen können aber auch der laufenden Veränderungsmessung dienen, wenn ein Change-Prozess im Gange ist. Doch wie ist der genaue Ablauf? Was muss ich als Betriebsrat/ Führungskraft/ Arbeitsmediziner alles bedenken, wenn ich so einen Prozess plane?
Stress hat viele Gesichter. ManagementRadio sprach zum Thema Evaluierungen psychischer Belastungen am Arbeitsplatz mit der Psychologin Veronika Jakl."
Viel Spaß beim Anhören!

Veronika Jakl
Arbeitspsychologin, Autorin ("Aktiv führen") und Gastgeberin bei den "Pionieren der Prävention".
Begleitet seit 12 Jahren Organisationen dabei motivierende Arbeitsbedingungen zu schaffen und psychische Belastungen zu reduzieren.
Unterstützt PräventionsexpertInnen, die wirklich etwas bewegen wollen.
Related items
- Großer KI-Vergleich: Wer erklärt psychische Belastungen am besten? ChatGPT, Copilot & Co im Test
- BGM im Jahr 2150 - eine Kurzgeschichte über die Zukunftsvisionen von ChatGPT
- Employer Branding durch GBpsych: Evaluierung psychischer Belastungen als doppelte Chance
- Das macht KI mit unserer Psyche
- Arbeitspsychologie für Führungskräfte: 7 Dinge, die Sie immer bringen können