Nachhaltige Präventionskultur - Interview mit der Schweizer Suva-Spitze
Gespräch rund um das Thema "Erfolg in der betrieblichen Prävention" mit Felix Weber und André Meier
Arbeitspsychologin, Autorin ("Aktiv führen") und Gastgeberin bei den "Pionieren der Prävention".
Begleitet seit 12 Jahren Organisationen dabei motivierende Arbeitsbedingungen zu schaffen und psychische Belastungen zu reduzieren.
Unterstützt PräventionsexpertInnen, die wirklich etwas bewegen wollen.
Gespräch rund um das Thema "Erfolg in der betrieblichen Prävention" mit Felix Weber und André Meier
Nur einen Ventilator gegen Hitzewallungen zu kaufen ist zu wenig!
Ein "Ja" zu einem Projekt führt zwangsläufig zu einem "Nein" zu irgendetwas anderem. Irgendwas bleibt auf der Strecke.
Ehrliche Antworten: Was lief super? Was war eine Katastrophe?
Gruppen sind keine einfache Anhäufung von Einzelpersonen sondern komplexe Strukturen.
Bei uns braucht es viel Vertrauen in den Anbieter und es kommt sehr auf den persönlichen Zugang an.
Mit den verschiedenen Hierarchien umzugehen in der betrieblichen Prävention ist manchmal nicht so einfach.
Viele Leute haben moralische Bedenken beim Nudging. Man will ja niemanden zwingen, etwas zu tun, was die Person nicht will.
Ich falle darauf rein, wenn ich selbst unsicher oder von meinem Weg nicht überzeugt bin.
Ich teile gerne meine Ideen und Gedanken. In Summe wird die Arbeitswelt nur besser, wenn wir gute Ideen möglichst weit verbreiten.