Fünf Mythen rund um Erfolg in der betrieblichen Prävention
In der Podcast-Episode 20 geht es um 5 Mythen rund um den Erfolg in der betrieblichen Prävention, die viele Leute glauben. Und ich zeige Ihnen, warum diese Ansichten Schwachsinn sind!
In der Podcast-Episode 20 geht es um 5 Mythen rund um den Erfolg in der betrieblichen Prävention, die viele Leute glauben. Und ich zeige Ihnen, warum diese Ansichten Schwachsinn sind!
Vielleicht denken Sie: "Wer schweigt, hat doch nichts zu sagen. Ich will doch eher klug auffallen bei meiner Kundschaft." Das stimmt aber nicht! Im Gegenteil: Schweigen ist ein wirksames, billiges Mittel um Aufmerksamkeit zu bekommen und um Leute zu fokussieren. Und dieses Mittel sollten Sie kennen!
Ein Artikel in "HRweb.at" von Veronika Jakl, erschienen am 29.04.2021
"So ein Schwachsinn! Das Projekt müssen Sie ganz anders angehen, sonst wird das ja nie etwas!" Haben Sie schon mal negatives Feedback bekommen? Ich gebe Ihnen 4 Tipps, wie Sie mit Kritik umgehen sollten.
Welchen Einfluss hat unsere Psyche und die psychischen Arbeitsbedingungen auf unser Muskel-Skelett-System? Und wie können Sie das in der Prävention zum Thema machen?
Sind Sie ein/eine RebellIn? Führen Sie mit feuerroter Farb-Energie? Haben Sie eine ESFJ-Persönlichkeit? Oder sind Sie eher ein/eine BewahrerIn?
Was ist eigentlich ein Stundenbild? Und warum spart es extrem viel Zeit bei Seminaren & Workshops?
Für manche Experten ist es einfacher vor großen Gruppen zu referieren als geduldig Einzelpersonen zu beraten. Dabei ist genau das der Kern von wirksamer Prävention!
Ein Artikel in "HRweb.at" von Veronika Jakl
In diesem Blogbeitrag lernen Sie 5 Ansätze kennen, wie Sie als Selbständige/r oder als Beratungsfirma im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement mehr Geld verdienen können. Und wer möchte das nicht?
Welches Menschenbild haben denn Sie? Was glauben Sie, was für Menschen grundsätzlich wichtig ist? Auf welcher Basis treffen Menschen Entscheidungen?
Es gibt 2 Wege, wie Sie Ihre Quartalsplanung angehen können und verschiedene Fragen, die Sie sich dabei unbedingt stellen sollten. Damit Sie entscheiden können, wie Sie Ihre nächsten 3 Monate planen wollen.