Menu

Keine Führungskraft macht das gerne...

Aber mit diesen 4 Regeln geht es leichter. Negative Kritik auszusprechen gehört zu den Dingen, die ChefInnen am meisten hassen – und manchmal sogar fürchten. Wie wird mein Gegenüber reagieren? Wird er/sie es verstehen oder zum Betriebsrat laufen? Ändert das überhaupt etwas? Ist es die Energie wirklich wert? Lesen Sie hier vier wichtige Tipps für Ihr nächstes Kritik-Gespräch.

Read more...

Die wichtigste Aufgabe als Führungskraft

„Nur wer sich selbst liebt, kann auch jemand anderen lieben“ lautet ein bekannter Spruch. Ähnlich verhält es sich mit Wertschätzung. Wer nicht auf sich selbst achtet, kann auch nicht auf andere aufpassen. Aber genau das ist die wichtigste Aufgabe von Führungskräften!

Read more...

Das zentrale Gleichgewicht im Berufsleben

Ehrlich gesagt wissen wir in der Psychologie sehr wenig sicher. Viele Theorien werden aufgestellt. Aber viele halten der Forschung und wiederholten Experimenten nicht Stand. Aber dieses Modell ist bewiesen und unzählige Male überprüft: Das Modell der Gratifikationskrise.
Lesen Sie hier alles zur zentralen Balance in Ihrem Job – und vielleicht in Ihrem Leben!

Read more...

Kolumne "Jakls Arbeitswelt" - Mein Chef nervt!

Im Gewerkschaftsmagazin "Für dich" gibt es die Kolumne "Jakls Arbeitswelt". Veronika Jakl erzählt dort von Stressfaktoren und bringt Lösungsbeispiele aus dem Arbeitsalltag! In dieser Ausgabe ging es um die Führungsstile und ihren Einfluss auf die Gesundheit der MitarbeiterInnen.

Read more...

Wem bist du dankbar in der Arbeit?

Wem sind Sie dankbar in der Arbeit und wofür? Diese Frage haben wir bei unserem Gewinnspiel im Dezember gestellt. Und viele Leute haben uns mit positiven Geschichten geantwortet! Hier eine Auswahl.

Read more...
Subscribe to this RSS feed