Menu

Eventbericht: HR and the machines. HR in revolution.

Die diesjährige HR-Tagung in Linz stand im Zeichen der Digitalisierung im HR-Management. Der Megatrend unserer Zeit verändert unser gesamtes Arbeitsleben und das Personalwesen muss und wird sich daran anpassen. Apps, künstliche Intelligenz (AI), Chatbots, Industrie 4.0 und IoT haben die Arbeitswelt bereits verändert und die Veranstaltung wagte einen Blick in die digitale Zukunft.

Read more...

"Arbeitswelt und Psyche" - eine Veranstaltung der AK OÖ

Führungskräfte haben einen sehr großen Einfluss auf unsere Arbeitsbedingungen. Sie sind der Schlüsselfaktor, wenn es darum geht psychische Belastungen zu reduzieren und hilfreiche Maßnahmen zu setzen für menschengerechte Arbeitsbedingungen. Veronika Jakl plädierte in ihrem Vortrag bei der AK OÖ für einen gesundheitsförderlichen Führungsstil und einen wertschätzenden Umgang mit Führungskräften.

Read more...

Krank in die Arbeit – ist das wirklich sinnvoll?

Gerade in der kalten Jahreszeit kann es vorkommen, dass man sich gelegentlich nicht ganz fit fühlt, aber für eine Krankmeldung auch nicht krank genug. Die Folge: man schleppt sich angeschlagen ins Büro. Oft steckt der Gedanke dahinter, dass man ja dem Arbeitgeber mehr bringt, wenn man trotzdem arbeiten geht, als wenn man zu Hause bleiben würde. In der Fachsprache wird dieses Verhalten Präsentismus genannt.

Read more...

Die guten "alten" Jahresvorsätze

Wer kennt das nicht? Das neue Jahr beginnt und man lässt sich zu ein paar guten Vorsätzen verleiten. Dabei wäre es zunächst sinnvoll, das vergangene Jahr und die alten Vorsätze zu reflektieren, bevor Neues auf die To-Do-Liste hinzugefügt wird. Dieser Blogbeitrag zeigt Ihnen, wieso das vor allem für Ihr Arbeitsklima von Vorteil sein kann.

Read more...

Bewegung im Büroalltag: Diese Tipps und Tricks fördern die Gesundheit

Wussten Sie, dass Büroarbeit lebensgefährlich ist? Es stimmt. Sitzen ist das neue Rauchen, wie zahlreiche Studien bestätigen. Der Alltag der meisten Büromenschen besteht aus einer Art Dauersitzen: Aufstehen, Frühstück im Sitzen – zur Arbeit fahren im Sitzen – arbeiten im Sitzen – Mittagspause im Sitzen – nach Hause fahren im Sitzen – Nachtessen im Sitzen – hier evtl. eine Stunde Sport – auf dem Sofa lümmeln im Sitzen. Das bringt uns auf gut 14 Stunden sitzen pro Tag und dann noch 6-8 Stunden Schlaf. In einem 24 Stunden Zyklus. Das ist viel zu wenig. 

Read more...

Psychische Belastungen eines Wahlbeisitzers.

Das ist Franz. Franz ist Wahlbeisitzer. Dieses Jahr bereits zum 3ten Mal. In Wahrheit will Franz nicht mehr. Es ist stickig in den Klassenzimmern. Die WählerInnen, die vorbeikommen, sind größtenteils schlecht gelaunt und riechen auch mal streng. Oder deren Hunde, die sie in die Wahlkabine mitnehmen trotz Aufforderung, diese draußen zu lassen. Aber was soll man machen? Deswegen einen Streit beginnen?

Read more...
Subscribe to this RSS feed