„Mein Chef nervt!“ | Auswirkungen des Führungsstils als psychische Belastung
Das Menschenbild eines Vorgesetzten und damit sein tägliches Führungsverhalten haben wissenschaftlich belegten Einfluss u.a. auf Blutdruck, muskuloskelettale Beschwerden, Immunerkrankungen und psychische Erkrankungen wie Burnout. Umso wichtiger, dass man als Führungskraft verantwortungsbewusst handelt!
Gastbeitrag von Veronika Jakl für www.hrweb.at .
--> Hier können Sie den gesamten Artikel als PDF downloaden.
Tagged under

Veronika Jakl
Arbeitspsychologin, Autorin ("Aktiv führen") und Gastgeberin bei den "Pionieren der Prävention".
Begleitet seit 12 Jahren Organisationen dabei motivierende Arbeitsbedingungen zu schaffen und psychische Belastungen zu reduzieren.
Unterstützt PräventionsexpertInnen, die wirklich etwas bewegen wollen.
Related items
- Großer KI-Vergleich: Wer erklärt psychische Belastungen am besten? ChatGPT, Copilot & Co im Test
- BGM im Jahr 2150 - eine Kurzgeschichte über die Zukunftsvisionen von ChatGPT
- Das macht KI mit unserer Psyche
- Arbeitspsychologie für Führungskräfte: 7 Dinge, die Sie immer bringen können
- „Das gehört dazu“ - Vorurteile im Arbeitsschutz aufbrechen & FK zum Handeln bewegen