Angst, Repekt oder Naivität. Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen.
Veronika Jakl erläuterte beim Forum Prävention die Einflussfaktoren auf Risikowahrnehmung und erklärte, welche Maßnahmen Führungskräfte setzen können für sicheren Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen. Im Video gibts eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:
Tagged under
Veronika Jakl
Arbeitspsychologin, Autorin ("Aktiv führen") und Gastgeberin bei den "Pionieren der Prävention".
Begleitet seit 12 Jahren Organisationen dabei motivierende Arbeitsbedingungen zu schaffen und psychische Belastungen zu reduzieren.
Unterstützt PräventionsexpertInnen, die wirklich etwas bewegen wollen.
Related items
- „Das gehört dazu“ - Vorurteile im Arbeitsschutz aufbrechen & FK zum Handeln bewegen
- Wofür Sie KI-Assistenten wie CustomGPTs einsetzen können
- Warum Risiken ignoriert werden: Das sind die Ursachen!
- Was braucht Prävention 2025? Stimmen aus der Branche von der Arbeitsschutz Aktuell
- Brandschutz psychologisch betrachtet - Interview durch Christian Lüthi (VBSF)