Unsere Vorhersagen für 2024 - Themen, Trends & Vorgehensweisen
Vorhersagen für 2024 als buntes Potpourri
In der Podcast-Episode 158 wagen wir einen Blick in die Glaskugel und machen Vorhersagen für 2024, was sich in Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement so tun wird.
Sandra Kuhn-Krainick (https://www.institut-kuhn-krainick.de/), weitere Akademie-Mitglieder von den Pionieren der Prävention und Veronika Jakl reden über folgende Aspekte:
- Psychische Gesundheit
- Zeit- und Fachkräftemangel in Unternehmen
- Weiterhin: Online arbeiten
- Systematische Vorgehensweisen bei Weiterbildungen
- Zielgruppenspezifisch arbeiten
- Nachhaltigkeit und Wirksamkeit messen
- ESG-Reportings
- Digitalisierung und KI
Hören Sie rein in diese spannende Folge, damit Sie sich perfekt auf das kommende Jahr einstimmen und überlegen können, was Sie bereits einplanen und wo Sie noch Projekte aufsetzen wollen zu den Themen, Trends & Vorgehensweisen.
Und ein DANKE an alle, die mitgemacht haben!

Veronika Jakl
Arbeitspsychologin, Autorin ("Aktiv führen") und Gastgeberin bei den "Pionieren der Prävention".
Begleitet seit 12 Jahren Organisationen dabei motivierende Arbeitsbedingungen zu schaffen und psychische Belastungen zu reduzieren.
Unterstützt PräventionsexpertInnen, die wirklich etwas bewegen wollen.
Related items
- Großer KI-Vergleich: Wer erklärt psychische Belastungen am besten? ChatGPT, Copilot & Co im Test
- BGM im Jahr 2150 - eine Kurzgeschichte über die Zukunftsvisionen von ChatGPT
- Employer Branding durch GBpsych: Evaluierung psychischer Belastungen als doppelte Chance
- Das macht KI mit unserer Psyche
- Arbeitspsychologie für Führungskräfte: 7 Dinge, die Sie immer bringen können