Vortrag "Arbeitszeit und ihre Auswirkung auf die psychische Belastung"
Der diesjährige Kongress "Forum Prävention" steht unter dem Schwerpunkt "Arbeitszeit und die Auswirkungen auf Sicherheit und Gesundheit". Mag. Veronika Jakl hielt in der Wiener Hofburg am Mittwoch, 20.5.2015 einen Vortrag: "Arbeitszeit und ihre Auswirkung auf die psychische Belastung".
Im Rahmen der Arbeitsgruppe Bau werden die Bedingungen unter denen BauarbeiterInnen, BauleiterInnen und Poliere arbeiten genauer unter die Lupe genommen.
Niemand wird heutzutage mehr abstreiten, dass Schicht- oder Nachtarbeit auf Dauer gesundheitsgefährdend und leistungseinschränkend ist. Dennoch ärgern uns über Zugverspätungen aufgrund von Gleisarbeiten oder Staus am Weg zur Arbeit wegen einer Autobahnsanierung. Es gibt viele gesundheitsgefährende Arbeitszeitmodelle, die in der Baubranche zum Alltag gehören.
Bei einigen Rahmenbedingungen bräuchte es einen Kulturwandel um die Gegebenheiten nicht als unveränderlich hinzunehmen. Bei dem Vortrag ging die Arbeitspsychologin Jakl auf die Rahmenbedingungen und die Veränderungsmöglichkeiten ein.
Genauere Informationen finden Sie auf der Homepage des Kongresses.
Offizielle Fotos vom Messestand
Foto-Album auf unserer Facebook-Seite

Veronika Jakl
Arbeitspsychologin, Autorin ("Aktiv führen") und Gastgeberin bei den "Pionieren der Prävention".
Begleitet seit 12 Jahren Organisationen dabei motivierende Arbeitsbedingungen zu schaffen und psychische Belastungen zu reduzieren.
Unterstützt PräventionsexpertInnen, die wirklich etwas bewegen wollen.
Related items
- Teilnahmequoten erhöhen - 5 Strategien bei freiwilligen Events
- Wie KI-Stimmen Ihre Prävention verbessern können - 10 Einsatzmöglichkeiten
- Das macht KI mit unserer Psyche
- Wie kann KI die Prävention unterstützen? Reportage von "sicher & gesund 5.0"
- Politisch geprägte Prävention - Österr. Wahlprogramme 2024 im Fokus