Menu

Langeweile im Job - Wer ist schuld?

Abschlussbesprechung zur Evaluierung psychischer Belastungen in einem mittelständische Produktionsunternehmen. Viele MitarbeiterInnen sind dankbar für ihren Job und arbeiten gerne mit ihrem KollegInnen zusammen. Aber dennoch gibt es grundlegende Fehlbelastungen. Lesen Sie hier die Diskussion dazu.

Read more...

5 Kriterien für gute Arbeit

Gute Arbeitsbedingungen kommen nicht von ungefähr. Damit MitarbeiterInnen motiviert und produktiv arbeiten können, braucht es bewusste Führungsarbeit. Und es gibt wissenschaftliche Kriterien, wann Arbeit "menschengerecht" ist.

Read more...

Führen ohne Macht

Sie haben ein Team, das an sich gut funktioniert. Die MitarbeiterInnen bringen ihre Leistung – manche von ihnen vielleicht sogar mehr als gefordert – und beim jährlichen MitarbeiterInnen-Gespräch erhoffen sich die Leute eine Belohnung für ihre Anstrengungen. Es stehen Ihnen aber keine zur Verfügung.

Read more...

karriere.at: Leistungsdruck: "Destruktives Verhalten nicht auch noch loben."

Steigende Anforderungen in der Arbeitswelt setzen immer mehr Menschen unter Druck: Die Angst, den Job zu verlieren oder bei der Leistungsbeurteilung schlecht abzuschneiden, erfordert oft Opfer: Die Mittagspause wird gestrichen, jede Menge Überstunden stehen auf dem Plan. Wenn Arbeitgeber reagieren, ist es oft zu spät. Arbeitspsychologin Veronika Jakl über kleine Anzeichen von zu hoher Arbeitsbelastung, und warum man sie als Führungskraft erkennen sollte.

Read more...

monster.at: Stressoren ausschalten

Aktuelle Untersuchungen belegen, dass der Stress in der Arbeitswelt zunimmt. Doch was ist Stress überhaupt und wie lässt er sich vermeiden? Arbeits- und Personalpsychologin Veronika Jakl gibt Tipps. Inklusive Checkliste im PDF-Format zum kostenlosen Download.

Read more...

karriere.at: Unternehmensziele & Co: Wieviel müssen Mitarbeiter wissen?

Schon der britische Philosoph Francis Bacon (1561–1626) wusste: Wissen ist Macht – auch im Arbeitsleben. Ein Großteil der Arbeitgeber hält Informationspolitik für einen wichtigen Erfolgsfaktor. Viele Arbeitnehmer merken davon allerdings wenig, so das Ergebnis einer aktuellen karriere.at-Online-Umfrage. Wirklich gut über die Unternehmensziele informiert fühlt sich nur jeder zweite Arbeitnehmer. Jeder Dritte beklagt sogar, nichts über größere Zusammenhänge zu wissen.

Read more...

karriere.at: Der meiste Stress im Job kommt durch schlechte Kommunikation

“Wir Arbeitspsychologen freuen uns, dass gerade entdeckt wird, was alles möglich ist.” So kommentiert Veronika Jakl das erste Jahr der Gesetzesnovelle zum Arbeitnehmerschutz, die neben den körperlichen auch die psychischen Gefahren im Job sichtbar macht. Seit mittlerweile gut einem Jahr werden die Evaluierungen durchgeführt. Diese zeigen unter anderem auf, was Arbeitnehmer wirklich krank macht.

Read more...

karriere.at: Bossing: Hilfe, mein Chef mobbt mich!

“Unfassbar. Sie haben die Präsentation schon wieder in den Sand gesetzt!” Keine sehr professionelle Aussage vom Chef und alles andere als nett. Besonders nicht, wenn der Sager vor versammelter Kollegenschaft kommt. Aber handelt es sich dabei schon um systematisches Mobbing durch die Führungskraft? Und wie können Betroffene unterstützt werden? Arbeitspsychologin Veronika Jakl beantwortet fünf Fragen rund um das unangenehme Phänomen Bossing.

Read more...

monster.at: Stress messen und vermeiden

Ein Gastbeitrag im HR-Magazin von monster.at

Stress ist im Berufsleben hin und wieder unvermeidbar. Übersteigt der Stresspegel jedoch dauerhaft ein gewisses Maß, macht er krank. Im schlimmsten Fall droht der Burnout. An welchen Alarmzeichen erkennen Führungskräfte, dass etwas getan werden muss? Arbeits- und Personalpsychologin Veronika Jakl liefert Antworten auf diese Frage.

Read more...

monster.at: Mitarbeiter motivieren

Ein Gastbeitrag im HR-Magazin von monster.at

Als Führungskraft ist es nicht immer einfach seine Mitarbeiter zu motivieren, im Arbeitsalltag hohe Leistungsbereitschaft zu erzeugen und auch in schwierigen Phasen Zufriedenheit zu gewährleisten.

Read more...
Subscribe to this RSS feed