Zeitschrift WISO: Evaluierung psychischer Belastungen - Auslöser oder Auflöser von Konflikten
Konflikte spielen bei der Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen eine wichtige Rolle: als Messgegenstand und Einflussfaktor auf das Projekt. Die Erhebung von Konflikten erfolgt je nach Messverfahren unterschiedlich. Auch können Sozialkonflikte indirekt wahrgenommen werden z.B. über das Ausmaß der Mitarbeiterpartizipation oder das Führungskräfteverhalten bei der Ergebnisrückmeldung. Ziel ist die gesetzeskonforme Festlegung von kollektiv wirksamen, ursachenbezogenen Maßnahmen.
Veronika Jakl verfasste für die Zeitschrift WISO vom Linzer Institut für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften einen langen Beitrag über das Zusammenspiel der Evaluierung psychischer Belastungen und innerbetrieblichen Konflikten.

Veronika Jakl
Arbeitspsychologin, Autorin ("Aktiv führen") und Gastgeberin bei den "Pionieren der Prävention".
Begleitet seit 12 Jahren Organisationen dabei motivierende Arbeitsbedingungen zu schaffen und psychische Belastungen zu reduzieren.
Unterstützt PräventionsexpertInnen, die wirklich etwas bewegen wollen.
Related items
- ORF.at: Interview „Meiste Stressfaktoren nicht gottgegeben“
- Stundensatz, Paket oder Ergebnis? So rechnen Profis ab - Geschäftsmodelle für Präventionsberatung
- Wenn die Sifa zur Hauptfigur wird - Der Roman "AUSSCHUSS" von Renate Mayer
- Psychische Belastung: Maßnahmen-Workshops professionell moderieren
- Auftragsflaute vermeiden: 6 Soforttipps + 6 mittelfristige Strategien