09.00-09.30 Vorstellung des Seminarprogramms und der Vortragenden
Sammlung von bislang aufgetretenen Problemfeldern aus Sicht der TeilnehmerInnen
09.30-10:15 Führungskräfte und Beschäftigte überzeugend beraten
im ArbeitnehmerInnenschutz
10.15-10.25 Pause
10.25-12.30 Welche Belastungen sind warum gefährlich?
Typische Gefahren, gute Maßnahmen und ihre Qualitätskriterien
im Rahmen des ASchG
12.30-13.45 Mittagspause
13.45-15.15 Dranbleiben an der Evaluierung psychischer Belastung –
Überprüfung und Anpassung der Evaluierung
15.15-15.35 Pause
15.35-17.00 Professionelle und objektive Evaluierungen: Informationsfluss, Dokumentation und Wissensmanagement in Praxisprojekten