Befragung = beste Methode?
Viele Unternehmen wollen, dass wir ihre Evaluierung psychischer Belastungen mit einem Fragebogen beginnen. Aber ist das wirklich das beste Messverfahren für die Evaluierung psychischer Belastungen?
In diesem Video erzähle ich viele Erfahrungen mit schriftlichen Befragungen. Denn es gibt viele Vorteile, aber auch Nachteile.
Ich liebe Statistiken und detaillierte Auswertungen. Aber eine Befragung passt nicht zu allen Organisationen.
Videos, eBooks und Unterlagen
Allen, die loslegen wollen mit der Evaluierung psychischer Belastungen, darf ich die Online-Bibliothek ans Herz legen:
Nach vielen Tagesseminaren haben meine TeilnehmerInnen Blut geleckt und wollen vertiefende Infos haben. Sie brauchen auch regelmäßig Unterstützung während der Projekte und wollen dabei aber zeitlich unabhängig bleiben. Deshalb stelle ich gerne meine gesammelten Unterlagen zu einer Online-Bibliothek zur Verfügung!
» Sparen Sie sich viel Zeit durch das Nutzen von Vorlagen.
» Arbeiten Sie Ihre Evaluierungsprojekte gezielt ab mit Checklisten und Fahrplänen.
» Holen Sie sich neue Inputs durch eBooks und Videos.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w010a153/apjakl/templates/gk_startup/html/com_k2/templates/default/item.php on line 190

Veronika Jakl
Meine Ausbildungen:
- * Zertifizierte Arbeits- und Organisationspsychologin
- * Personalpsychologin
- * Trainerin in der Erwachsenenbildung
- * Zertifiziert als LEGO(R) SERIOUS PLAY(R) Facilitator