Menu
Veronika Jakl

Veronika Jakl

Arbeitspsychologin, Autorin ("Aktiv führen") und Gastgeberin bei den "Pionieren der Prävention".

Begleitet seit 12 Jahren Organisationen dabei motivierende Arbeitsbedingungen zu schaffen und psychische Belastungen zu reduzieren. 
Unterstützt PräventionsexpertInnen, die wirklich etwas bewegen wollen.

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Website URL:

Psychische Arbeitsbelastungen während der Corona-Krise

Selbstverständlich gibt es auch während der Corona-Krise viele Menschen, die in ihrem Berufsalltag direkten Personenkontakt haben. Genannt seien hier – neben vielen anderen - Handelsangestellte in Lebensmittelgeschäften und Apotheken, ÄrztInnen, Pflegekräfte, LaborantInnen, Reinigungskräfte und MitarbeiterInnen von Notfalldiensten. Natürlich gib es Ängste und Stress auf Seiten der MitarbeiterInnen. Es kommt jetzt zu anderen psychischen Belastungen als dies vor der Corona-Krise im Arbeitsalltag der Fall war.

Wie kann man aber als Führungskraft, beispielsweise als AbteilungsleiterIn in einem  Krankenhaus oder in einem Supermarkt, in diesen Zeiten mit MitarbeiterInnen umgehen, die direkten Kontakt mit KundInnen, PatientInnen etc. haben?

Arbeitssicherheit neu gedacht

Manche PräventionsexpertInnen schauen nur auf Unfälle, Krankheiten und Stress. Sie denken an das, was schief läuft. Andere hingegen fokussieren sich auf den normalen Arbeitsalltag, wo ständig Dinge richtig und sicher gemacht werden. Sie suchen nach den Stärken. Was unterscheidet die beiden Ansätze?

Subscribe to this RSS feed